EduCamp meets #gmw14 | Doku
¶ 1 Leave a comment on paragraph 1 0 11 Sessions, 3 Sessionräume und ca. 75 Teilgebende – EduCamp meets #gmw14 war eine erfolgreiche Abwechslung zur herkömmlichen Konferenz. Nach der obligatorischen Vorstellungsrunde mit 3 Schlagworten füllte sich die zunächst leere Sessionmatrix Stück für Stück.
¶ 2 Leave a comment on paragraph 2 0 Am Ende standen abwechslungsreiche Sessions zu u.a. PLEs, Flipped Classroom oder Vortragsstille. Alles nachzulesen sowie nachzusehen über die Sessionmatrix (Sessions verlinken zur Doku mit Etherpad und Video):
¶ 3 Leave a comment on paragraph 3 0 http://gmw14.educamps.org/
¶ 4
Leave a comment on paragraph 4 0
Den ganzen Mix der „140-Sekündern“ gibt es hier:
¶ 5
Leave a comment on paragraph 5 0
Wer mehr erfahren möchte oder vom EduCamp-Fieber gepackt wurde, dem sei das nächste EduCamp in Hattingen vom 3. bis 4. Oktober empfohlen:
http://www.jetzt-auch-m.it/ sowie http://www.educamps.de
¶ 6 Leave a comment on paragraph 6 0 Außerdem wird das Thema „Unkonferenzen“ morgen in einer Flipped-Conference-Session auf der GMW Thema sein: 10:30 Uhr im Raum LAA-L021 „Teach-ins reloaded“ – Unkonferenzen und BarCamps von Stefan Andreas Keller, Thomas Bernhardt und Benno Volk >> http://2014.gmw-online.de/260/
[…] schön, vielfältig gelungen war auch das – sehr mutig! – direkt eingebundene educamp, bei dem auch ich eine Session zum Thema inverted classroom moderieren bzw. mit Erfahrungen aus der […]