Archive for the ‘Keynote’ Category
Auf dem Weg zum Campus von morgen
In einem explorativ angelegten Projekt des Bereichs Bildungstechnologien wurde an der Universität Basel untersucht, wie der „Campus von morgen“ aussehen kann und welche Schritte dorthin führen. Das Projekt hat gemeinsam mit Nutzerinnen und Nutzern universitärer Räume sowie Gestalterinnen und Gestaltern von Lernumgebungen einen Blick auf ‚den Campus von heute‘ geworfen und gemeinsam Thesen ‚für den Campus von morgen‘ formuliert.
Dieser künftige Campus
- • unterstützt das Lernen und Lehren im Sinne der Partizipation und Enkulturation. Dies verlangt insbesondere nach Räumen für Gruppenarbeit, Fachdiskurs und informellen Austausch.
- • wird als Lebens- und Lernort geplant, der angemessen auf die veränderten Bedürfnisse einer zunehmend mobilen und diversen Studierendenschaft reagieren kann.
- • wird von einer Organisationskultur getragen, bei der Studierende als Angehörige der Universität in die Gestaltung eingebunden sind.
- • wird möglich durch Planungsprozesse und Betriebskonzepte, welche die Aufnahme und Umsetzung neuer Entwicklungen und Anforderungen fördern.
Der vorliegende Beitrag fasst die in der Publikation Lernumgebungen an der Hochschule. Auf dem Weg zum Campus von morgen (Škerlak et al., 2014) veröffentlichten Projektergebnisse in einem Übersichtsartikel zusammen.
Überlegungen zur Pädagogik als einer einräumenden Praxis
Wer sich wissenschaftlich mit der Pädagogik beschäftigt, wird selten auf das Thema Raum stoßen. Zwar gibt es seit Ende der 1990er Jahre ein wachsendes Interesse an Raumfragen in der Pädagogik, die Zahl der diesbezüglichen Veröffentlichungen steigt kontinuierlich an. Allerdings erscheint Raum dort als ein zwar wichtiges, aber doch eher spezielles Thema: Es geht um den durch materiale Bauten und/oder durch soziale Handlungen und Gefüge strukturierten empirischen Raum, in dem Menschen aufwachsen, in dem sie leben, den sie nutzen und gestalten; es geht um städtische Räume, um Gebäude, um Plätze und Orte, in und an denen Pädagogik stattfindet. In diesem Beitrag soll es dagegen darum gehen, ob und wie Räumlichkeit Pädagogik selbst in ihrem eigenen Kern ausmacht.
Recent Comments in this Document
9. Februar 2021 at 04:22
cheap 3d Printer
Auf dem Weg zu einer Theorie des Blended Learning | Jahrestagung GMW 2014
See in context
8. Februar 2021 at 04:42
3d Printer
Auf dem Weg zu einer Theorie des Blended Learning | Jahrestagung GMW 2014
See in context
22. Januar 2021 at 10:17
marketing
Lernergenerierte Contexte | Jahrestagung GMW 2014
See in context
1. Januar 2021 at 15:35
neoneverglow.de
Auf dem Weg zu einer Theorie des Blended Learning | Jahrestagung GMW 2014
See in context
27. Dezember 2020 at 16:20
Kopftuch
Auf dem Weg zu einer Theorie des Blended Learning | Jahrestagung GMW 2014
See in context
16. Dezember 2020 at 23:50
deinhomegym.de
Auf dem Weg zu einer Theorie des Blended Learning | Jahrestagung GMW 2014
See in context
9. Dezember 2020 at 10:31
Feuerwehr T-shirts
Auf dem Weg zu einer Theorie des Blended Learning | Jahrestagung GMW 2014
See in context
18. November 2020 at 21:06
Thanks for every other informative web site.
Where else may just I am getting that type of info written
in such an ideal way? I have a project that I am just now running on, and
I’ve been at the glance out for such info.
See in context
18. Oktober 2020 at 12:35
millicent
„Toolbox Assessment“ – ein hochschuldidaktischer Service im virtuellen Raum | Jahrestagung GMW 2014
See in context