Archive for the ‘3.1 Überlegungen und Modelle aktueller Hochschul- und Mediendidaktik’ Category
Auf dem Weg zu einer Theorie des Blended Learning
Nachdem vor ungefähr einem halben Jahrzehnt eine intensive Forschungstätigkeit zu den theoretischen Grundlagen des Blended Learning ausgemacht werden konnte, finden sich zwar weiterhin viele Artikel zu Anwendungskontexten, jedoch nur wenige, die sich explizit der Theoriebildung widmen. Gerade weil die Verbreitung von Blended Learning steigt und die Anwendungskontexte sich ausdifferenzieren, erscheint eine solche dringend notwendig. Diesem Desiderat versucht der vorliegende Artikel nachzukommen, indem er vier Modelle analysiert und ihre Stärken und Schwächen einander gegenüberstellt. Auf der Grundlage der Analyse können Gesichtspunkte benannt werden, die bei der Fortentwicklung von Modellen zum Blended Learning berücksichtigt werden sollten.
Lebendiges Lernen gestalten
Der nachfolgende Beitrag diskutiert die von Christopher Alexander in seinem vierbändigem Opus Magnum „The Nature of Order“ beschriebenen Lebenseigenschaften auf ihre Anwendbarkeit in der Didaktik. Die AutorInnen gehen dabei davon aus, dass die von Alexander ausgearbeiteten Prinzipien räumlicher Strukturmuster in der Didaktik adäquat durch Prinzipien zeitlicher Strukturmuster übersetzt werden können. Was bei Alexander geometrische Strukturmuster („Zentren“) darstellen, interpretieren wir für die Pädagogik als didaktische Verlaufsprinzipien; seine räumliche Anordnung von Objekten wird bei uns eine zeitliche Gestaltung des Unterrichtsverlaufs. So können die 15 räumlich definierten Lebenseigenschaften von Alexander als didaktische Entwurfsmuster für lebendiges Lernen bzw. Unterricht genutzt werden.
Lernen und Lehren im virtuellen Raum
Der Beitrag zeigt die Ambivalenz von Auflösung des physischen Lernraumes und Bindung an den virtuellen Raum auf und veranschaulicht dabei die Konsequenzen für den Konzeptionsprozess der Lehrenden und den Lernprozess der Studierenden. Die Interaktion und gemeinsame Wissenskonstruktion unter den Lernenden nimmt im virtuellen Raum eine große Bedeutung ein, die Instruktion durch die Lehrpersonen steht nicht mehr im Mittelpunkt. Für beide Seiten bedeutet dies, mit neuen Lernmedien, Lernformen und geforderten Kompetenzen konfrontiert zu sein. Es gilt, mit den Freiheiten und Möglichkeiten des virtuellen Raumes und dessen Implikationen umzugehen. Im Beitrag werden einzelne zentrale Aspekte des Themas Lernen und Lehren im virtuellen Raum in einer Abwägung des Möglichen und Machbaren aus Sicht der universitären Praxis diskutiert und diese Aspekte den geforderten und geförderten Kompetenzen auf Seiten der Lehrenden und Lernenden gegenübergestellt.
Recent Comments in this Document
9. März 2022 at 08:00
This web site truly has all the info I wanted about this subject
and didn’t know who to ask.
See in context
8. März 2022 at 12:52
I would like to consider the ability of saying thanks to you for
that professional direction I have usually enjoyed browsing your
site. I am looking forward to the particular commencement of
my university research and the overall planning would never have been complete without visiting this site.
If I can be of any assistance to others, I might be
pleased to help via what I have discovered from here.
See in context
6. März 2022 at 22:34
Hello, its pleasant piece of writing regarding media print, we all be familiar with media is
a fantastic source of information.
See in context
3. März 2022 at 04:06
As a Newbie, I am permanently exploring online for
articles that can help me. Thank you
See in context
24. Februar 2022 at 22:12
I don’t usually comment but I gotta say appreciate it for
the post on this one :D.
See in context
23. Februar 2022 at 20:04
Ein toller Artikel, Danke. Ich habe ihn auf Facebook geteilt und etliche Likes
bekommen :).
Traubenkernextrakt ist eine echte Natursubstanz, die unglaubliche Vorteile für die Gesundheit ermöglicht.
Gesundheit kann simpel sein.
See in context
12. Januar 2022 at 22:22
1fatherhood
See in context
8. Januar 2022 at 10:02
Attractive section of content. I just stumbled upon your web
site and in accession capital to assert that I acquire actually enjoyed account
your blog posts. Anyway I will be subscribing to your augment and even I achievement you access consistently
fast.
See in context
8. Januar 2022 at 04:11
1assault
See in context
8. Januar 2022 at 04:05
1disreputable
See in context